Zu Produktinformationen springen
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette
Diorama Lamù Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette

Diorama Lum Urusei Yatsura Figuarts ZERO Chouette

€84,00 
EAN-4573102641946

Die von BANDAI hergestellte Figur besteht aus PVC und ist 19 cm groß

Eine faszinierende Darstellung von Lum, der so posiert, als würde er im Weltraum schweben! Sein charakteristisches Haar ist mit durchscheinenden Teilen und Farbabstufungen versehen, sodass diese Figur aus jedem Blickwinkel ein Vergnügen ist. Der Ständer ist mit Stern-, Mond- und Herzmotiven versehen und somit ein Muss für Urusei Yatsura-Fans!

Lamù (Urusei yatsura) ist ein Shōnen-Manga, geschrieben und illustriert von Rumiko Takahashi, der in Japan vom 24. September 1978 bis 4. Februar 1987 in der Wochenzeitung Weekly Shōnen Sunday, herausgegeben von Shogakukan, veröffentlicht wurde.

Der Manga startete Takahashis Karriere und wurde weltweit von Fans und Kritikern positiv aufgenommen; über 35 Millionen Exemplare waren im Umlauf. 1980 gewann es den Shogakukan Award für Manga in den Kategorien Shōnen und Shōjo und 1987 den Seiun Award für den besten Science-Fiction-/Fantasy-Comic.

1981 wurde daraus eine Fuji-Fernsehserie und trotz anfänglichem Misstrauen wurde der Manga zu einem Kultwerk, das Lum zu einer Ikone der Popkultur machte. Der Manga repräsentiert durch komische und verrückte Ereignisse das Leben und die Kultur Japans, ist aber auch eine Parodie auf die zeitgenössische Gesellschaft und die lokale Folklore.

Der Manga wurde zunächst auf Italienisch von Granata Press (April 1991/März 1995) und dann von Star Comics (1. Februar 1997/1. Januar 2001) veröffentlicht. Der Anime wurde jedoch von 1983 bis zum 29. September 2010 von verschiedenen privaten Fernseh- und Fernsehsendern ausgestrahlt.